the gighopper

mehr aus der welt der feinen künste

  • About
  • Archiv
  • Crew

From that country where the sun stopped to rise for someone (Turkey March 2014)

Veröffentlicht von konradegg am 16/03/2014
Veröffentlicht in: Uncategorized. Schlagwort: AKP, Berkin, civil war, Elvan, Gezi Park, protests, turkey. Hinterlasse einen Kommentar

I couldn’t say that I am okay. It seems that I will never be the same like before at least politically. I always supported peaceful demonstration and challenge as a Pollyanna anarchist. Although, police was attacking me when I was just 15 years old, when they beat me, when people who had rightist idea attacked me, when my teachers kept a record of me because of my politic ideas and my books, when I was part of the people chain in Gezi Park to prevent other protesters from getting attacked by police, when I had an asthma crisis because of tear gas, when polices reviled me, when I was breathless… I always believed that it is possible to demonstrate peacefully since that day. The date of 11 March 2014 my innocence died with Berkin Elvan. He was not the first child that was killed in Turkey in cause for the nation and unfortunately it seems that it won’t be the last.

Now, I prefer to be angry rather than sad, like Ulrike Meinhof said. Actually not just me, lots of activist people think like that and it seems we are right. Yesterday, my mother ask my younger brother (he is just 10 years old) if he could go to market to buy bread. He told us that he is afraid to go to market. He said police could be there and could kill him. I saw the fear in his eyes. Children should fly a kite. They shouldn’t think of death. It is difficult to be a child here, it is difficult to be a woman here, it is difficult to be leftist here and actually it is difficult to be human here.

[…]

The word angry is not enough to explain how I feel. I am angry because they don’t have any conscience, I am angry because children die everyday, I am angry because there is not any tolerance to another ideas, I am angry because people are addicted to violence, I am angry because imperialist countries control them easily, I am angry because capitalism is going to kill our humanity in the world, I am angry because someone writes the scenario and if we don’t play it we die everyday. Not just in Turkey. Sometimes we are dying as Alexis in Greece, sometimes we are  dying as Rojas Garcia in Chile, sometimes we are dying in Egypt, Syria, Philistine, in the Middle East, Brazil, Ukraine, Spain. The rule is basic “to be or to think”.

I am angry that Berkin and lots of people like him are under the ground and they are cold because of the winter, I am angry because they killed my hopes for tomorrow, I am angry because it won’t be the last death, I am angry because children die somewhere and the world still continues to turn, I am angry because they killed my indulgence, I am angry because they killed my innocence. I am angry because I put my believes of peace way under the ground with Berkin, I am angry now because I can use the words “angry” and “hate” easily like them.

kite

Herzlichen Glückwunsch, Tayyip et al! Ihr habt es endlich geschafft, dass bei den friedichen Demonstranten ein Umdenken einsetzt und die landesweiten Proteste endgültig in Gewalt umschlagen. Ihr hattet die Chance rechtzeitig einzulenken, ohne Gesichtsverlust Zugeständnisse zu machen und wirklich etwas für euer Land zu erreichen. Was tatet ihr? Hieltet trotz aller Skandale an euren Stühlen fest, ließt absurde Forderungen nach Internetverbot und Freidenkerverfolgung verlautbaren und verstricktet euch immer weiter in autokratischen Anwandlungen. Euer Ende ist besiegelt, seit langem, wieso müsst ihr jetzt noch eine Welle der Gewalt und einen Bürgerkrieg provozieren? Nur um den einstmals um Friedfertigkeit bemühten Menschen ihre Schwächen und ihre Wut vorzuführen? Um sie zu dem zu machen, was ihr schon lange repräsentiert? Um den Neuanfang in Blut zu tauchen, damit auch diese Periode wieder einmal gestürzt werden kann/muss? Ich verstehe den Mangel an Einsicht bei den allermeisten Machthabern nicht. Haben sie nicht alle mal als Idealisten und Volksfreunde angefangen? Müssen sie unweigerlich als nach Macht strebende Autokraten und egoistische Arschlöcher enden? Ist es einfach eine Sucht, die nach immer stärken Dosen verlangt? Willkürliche Repression und staatliches Töten erscheinen mir als die Highs der herrschenden Klasse, der ultimative Kulminationspunkt von Macht über das Individuum wie über die Massen. Ist niemand gefeit gegen dieses Ausarten von Verantwortung übernehmen hin zu Machtmissbrauch? Rio Reisers „Keine Macht für Niemand“ erscheint da relevanter denn je. Vorerst rufe ich allerdings die wutentbrannte Menge in der Türkei auf trotz aller Widrigkeiten weiterhin ruhig und friedlich zu bleiben und mit kreativem Aktivismus à la duran adam starke Zeichen zu setzten für einen wahren Neuanfang.

Es ist natürlich schwer den betroffenen Menschen nachzufühlen, wenn man aus einem Land kommt, wo es einem an nichts Mangelt, Politiker schon wegen 700€ der Korruption bezichtigt werden und Menschen gegen rechtsgerichtete Gruppen erfolgreich auf die Straße gehen. Dennoch habe ich die Illussion, es muss auch anders gehen. Die Bilder der community des Gezi Park (u.a. hier in diesem Medium) haben gezeigt welche Verbundenheit herrscht, pflegt bitte weiterhin diesen Umgang untereinander und mit dem „Gegner“. Der Versuch ist es wert!

Berkin Elvan is dead – Yeter artık!

Veröffentlicht von konradegg am 13/03/2014
Veröffentlicht in: Uncategorized. Schlagwort: demonstration, Gezi Park, Hope, istanbul, proteste, Resistance, türkei, tear gas, turkey. Hinterlasse einen Kommentar

Berkin Elvan was just 15 years old. Berkin was shot by police in Gezi Park events. Berkin was in coma from that day till today. Unfortunatly Berkin died today. Berkin was just 15 years old and 16 kg when he died. This child was hope for our resistance. He was hope for peaceful demonstration but today the way of peaceful demonstration died with him. […] It will be more  hard. That policeman is still free. Actually there wasn’t accused any policeman. They just said we are searching who shot Berkin.

Like I said, today our hope for peace died with him.
_proje
Wie lange kann sich die türkische Regierung noch halten? Internetverbot, offene Gewalt und Skandale im Regierungsklüngel – die Hütte brennt sowie die Straßen. Offensichtlich gibt ein Teil der Bevölkerung nicht auf und hält an der Einforderung ihrer Rechte und Gerechtigkeit fest. Es ist nur eine Frage der Zeit, die wiederum davon abhängt wieviel Gewalt die Regierung bereit ist anzuwenden, bis das Regime in Ankara bzw. Istanbul kippt. Meine Hoffnung hält an, dass diese Revolution einen Wendepunkt in der blutigen Geschichte der Türkei darstellen wird und mit einer geringen Opferzahl zu Ende gehen wird.
Andere Medien: Mit der Beerdigung von Berkin Elvan meldet sich die türkische Zivilgesellschaft zurück. Es ist ein Schrei der Trauer und des Zorns: Es reicht! (Kommentar in der taz)

>Tocotronic< – Wir wir leben wollen Live @ Substage / 03.11.2013 / KA

Veröffentlicht von konradegg am 08/11/2013
Veröffentlicht in: Konzerte. Schlagwort: dirk, flash, grunge, hamburger schule, hammer, indie, phil, substage, tocotronic. Hinterlasse einen Kommentar

Irre ich, oder ist ein Tocotronic-Konzert der einzige Anlasss bei dem man in der Gruppe laut die Musik der 4 Hamburger anhören kann? Ich mein, daheim dreh ich sie auch oft laut auf, mobil sowieso. Aber auf Partys hab ich das noch nicht erlebt. Bzw. wenn ich mal einen Track eingestreut hab, ich mich wie ein unverstandener Troll gefühlt hab. Vielleicht kenn ich ja nur die falschen Leute. Jedenfalls habe ich diesen Sonntag Abend im Substage gefeiert. Wir waren zwar mit unseren 30 Lenzen noch ein wenig unter dem Altersschnitt, aber die Crowd hat gerockt. Wie man es halt so macht bei Indie:  sich schütteln, mal auf den Boden starren und den Körper im Takt wiegen, Arme hoch, Arme runter.Die Performance der Band war geil, teilweise mit Anleihen bei Jim Morrison. In einem Radiointerview kurz vor Beginn wünschte ich mir noch „Gehen die Leute“, was dann zwar nicht gespielt wurde, dafür aber jede Menge anderer Hits. Die Ansprüche von jemand, der die gesamte Diskografie mal an einem Sonntagnachmittag durchhört, sind ja auch nicht so schwer zu erfüllen. Ich fand das Verhältnis von neuen Sachen zu alten Krachern mehr als fair. Bin ich doch wie bei den meisten Bands eher Anhänger des Frühwerks (große Ausnahme: Die Beatles). Aber bei Tocotronic finde ich auch die jüngsten Sachen immer wieder beachtlich. Beeindruckt hat mich die getreue Reproduktion der Verzerrungseffekte und Rückkopplungen. Schon nach wenigen Tönen erkannte ich jedes Lied von der Studioversion her.

Tocotronic_2013Der Flash durch diesen Gig hielt noch mindestens 2 Tage an, in denen ich immer wieder verschiedensten Stücken aus dem Gesamtwerk Tocotronics ohrwurmmäßig verfallen bin. Also Chance wahrnehmen, vielleicht kommen sie auch mal in eure Stadt!

MC Fitti – Hits & Brummer Tour @ Substage / 24.10.2013 / KA

Veröffentlicht von irgendwem am 29/10/2013
Veröffentlicht in: Konzerte. Schlagwort: fitti, futuretechnik, geilon, hype, ponys, Rap, sellout, weltraum. Hinterlasse einen Kommentar

Am Donnerstag den 19. Oktember trat der im Moment allseits gehypte MC Fitti (Markus Lanz, ZDF Fernsehgarten, Saturn-Werbung) im Substage auf dem Karlsruher Schlachthofgelände auf. Wer die Videos auf Youtube kennt, kann sich vorstellen was einen dort erwartete: Konfetti, Retrotracks, Nonsense-Lines. Auch auf dieser Plattform hier wurde der Berliner Spaß-Rapper zelebriert und beworben.  Ich ziehe an dieser Stelle jedoch ein gemischtes Fazit, maybe aus vielerlei Gründen:

Die Show war A.) enttäuschend, weil

  • eigenes Wohlbefinden/Kopfschmerzen kein Abfeiern zuließen
  • der Termin unter der Woche lag
  • und dadurch Mangel an alkoholinduzierter Kritiklosigkeit (Natalya) vorlag
  • wegen der Tatsache, dass ich vorher erfahren hab, dass Fitti sich an Saturn/MediaMarkt verkauft hat
  • schlechtes Mixing gegeben war (STimmen zu laut, Tracks zu leise und breiig)
  • überhaupt  die ganze Show einer Verkaufsveranstaltung glich (Playback bei Futuretechnik, Probenverteilung von VitaminWater)
  • nur ein Flamingogirl auf der Bühne war

B.) geilon, weil

  • Konfetti en masse flog
  • alle Killertracks (18 Zoll, It-Boys u.a.) liefen
  • wenigstens ein Flamingogirl auf der Bühne war

Im Ganzen war ich schon ein wenig enttäuscht. Die Entertainerqualitäten des Herrn Fitti lassen doch sehr zu wünschen übrig. Ist halt doch nur ein cooler Typ. Vielleicht gehört dieser Dilettantismus auch zum Konzept Fitti und meine Enttäuschung rührt hauptsächlich daher, weil mir dort erst bewusst wurde, dass ich einem konzipierten Hype aufgesessen bin. Nein, MC Fitti ist cool, weil er in Albumqualität geile Tracks releast hat und echten Rappern wie Vokalmatador Raum auf der Bühne gibt (3 Solostücke komplett ohne Fitti on stage!). Die ganze Nummer ist halt doch nur ein geglücktes Konzept, und der Junge nimmt nun mit was er kriegt.

Also ende ich versöhnlich: Fitti auf Album, Youtube und im Club feiern, lohnt sich auf jeden Fall dazu abzugehen. Bühnenpräsenz ist aber nicht seine Stärke, einen Konzertbesuch kann man sich also getrost schenken. Cameoauftritt im Club vielleicht ausgenommen.

Los Proletos Reunion – Sonderzug nach Neureut @ Straba-Party / 19.10.2013 / KA

Veröffentlicht von konradegg am 29/10/2013
Veröffentlicht in: Konzerte. Schlagwort: gelb-rot, Geoökologen, LosProletos, Neureut, Straba Party, Zwischenstop. Hinterlasse einen Kommentar

Los_Proletos_TicketDie Los Proletos (s. Review vom Nov. 2011 im Archiv) gaben sich mal wieder die Ehre. Den Rahmen dieser Reunion gab eine Fahrt mit der Karlsruher Straßenbahn. Die Meute von über 100 Individuen, die wenigsten in angemessenem Feinrip, warteten um kurz vor 8 an der Haltestelle Rheinhafen auf ihren Zug. Natürlich Verspätung. Nach einer kurzen Einweisung durch den Sänger Moritz – während der Fahrt immer eine Hand an der Bahn und eine am Bier – ging’s ruckzuck los. Erster Halt: Wolfartsweier, also quer durch die Stadt. Schnell wurde der Crowd klar, dass man durch kollektives Hoppsen die Bahn aus der Spur bringen konnte. Überlegungen ob die Party dann länger oder kürzer ging machten die Runde. Geschickte Moderation durch die Band verhinderte aber den Ernstfall. Gerockt wurde dennoch wie gewohnt: vom Knight Rider Theme, bei dem ein getunter Bobbycar vom alkoholisierten Moritz durch die Sitzreihen navigiert wurde, über David Hasselhoffs Wiedervereinigungshymne bis zur Polonaise waren alle bekannten Partyhits vertreten. Das Freibier floß in Strömen und bei den seltenen Zwischenstops ergoß sich die Menge in die Landschaft. War ja auch immer bitter nötig. Nach knapp 4h war der Spuk vorbei, Endhalt unbekannt, die Schienen gehörten wieder den üblichen Nachtschwärmern, Wegen eines Totalausfalls war der Abend dann für das Wolfsrudel auch gelaufen, insbesondere wurde durch den strömenden Regen gelaufen – höhö, während die Mädelsfraktion noch in weiteren Schuppen und schließlich im Mäcess einkehrte.

Geflasht von diesem Ritt im gelb-roten Stahlross und gespannt auf das nächste Auftauchen der Acedemic-Proleten verbleiben die Fans aus Karlsruhe, Freiburg, Tübingen und dem Rest von Deutschland – wir erwarten euch und sind bei jeder neuen Schandtat dabei. Vielleicht auf dem Fest 2014?

Rio Reiser – König von Deutschland @ Badisches Staatstheater / 11.10.2013 / KA

Veröffentlicht von konradegg am 12/10/2013
Veröffentlicht in: Konzerte. Schlagwort: 70er, Anarcho, Claudia Roth, Reiser, Rio, Rock, Scherben, Steine, Ton. Hinterlasse einen Kommentar

Ticket & Flyer Rio ReiserAufn letzten Drücker noch einen recht guten Platz bekommen, Brezn und Rothaus eingefahren und ab geht die Show! Die Biographie Rio Reisers und seiner Band ging sich an wie eine Doku: Chronologisch korrekt wurden von den beiden Erzählern entscheidende Stationen der Bandgeschichte vorgetragen, welche von kleinen Szenen und den passenden Musikstücken untermalt wurden. Die Songs waren zum Teil neu arrangiert (u.a. ergänzt um die Erzähler an Violone und Cello), die Schauspieler beherrschten ihre Instrumente wirklich und so kam tatsächlich ein wenig Konzertstimmung auf. Durchaus hörenswert.

Das nervöse Mädel neben mir konnte die Pause wohl nicht abwarten. Andererseits war sie noch aufgedrehter als sie zurückkam und spielte Drumsoli auf ihren Oberschenkeln. Dass ich dieser Szene beiwohnen durfte, verdanke ich allerdings nur der Intervention einer mir unbekannten Dame, die glaubwürdig bezeugte, ich sei kurz vor ihr raus zum Rauchen. Die Kartenkontrolltussi hätte mich sonst eiskalt im Regen stehn lassen, weil mein Kittel samt Karte noch oben im Saal waren. Wäre der Verlust der 2. Jacke innerhalb von 10 Tagen gewesen!

Zurück auf meinem Platz erhob sich auch sogleich der Vorhang. Also von der Bühne, nicht von meinem Platz. Die zweite Hälfte widmete sich der Komunenzeit der Scherben in Fresenhagen, ihrem Auseinanderbrechen [sic!] unter Claudia Roth (Die Grüne) und der Solokarriere Rios.

Beim Tiefpunkt seiner Laufbahn – König von Deutschland – wurde vom Publikum phrenetisch mitgeklatscht, und das obwohl der Hauptdarsteller so wunderbar den Selbstekel des Barden bei der Nummer darstellte. Ich fühlte mich unweigerlich an meine eigene Fassungslosigkeit erinnert, wenn RATM in hiesigen Discotheken läuft.

Danach ging’s dann aber auch recht schnell. Rio starb 1996 während einer Tournee. Trauer. Vorbei. Junimond überm Orchestergraben. Wie bei einem richtigen Rockkonzert gab es jedoch ein Revival in Form einer Zugabe nach dem ersten Applaus. Die größten Hits inkl Freispiel und Keine Macht für Niemand wurden noch einmal vom Ensemble auf der Showtreppe zelebriert. Ganz zum Schluß, nach dem zweiten Applaus, das von mir ersehnte Halt dich fest – solo am Klavier. Tempomäßig etwas verhunzt aber immerhin (besser, zumindest bis Minute 7).

Das Stück ist eine gelungene musikalische Huldigung an Rio und Band, wobei mir die politische Wirkung der Jungs etwas verneidlicht und – nachlässigt vorkommt. Die Solidarität zum Publikum etwa was die Eintrittpreise angeht, wird durch die Intervention von Claudia Roth doch sehr durch den Kakao gezogen. Dennoch: Sollte demnächst nochmal Dylan im Staatstheater laufen, werd ich mir auch dieses Musical-Biopic ansehen.

Schönen guten Morgen meine Damen und Herrn!

Veröffentlicht von irgendwem am 06/10/2013
Veröffentlicht in: Uncategorized. Schlagwort: morning mood, sunshine, wakeup. Hinterlasse einen Kommentar

Aus der Reihe „Good Day Sunshine“ zwei Perlen aus dem Sonnenaufgang-Repertoire:

Nana Mouskouri – Guten Morgen Sonnenschein

Michael Werner – Danke für diesen guten Morgen

Und vergessen Sie nicht:  Jeder Tag ist ein neuer Anfang.

Ihre Erika Berger

Holla Die Waldfee meets Pride Pictures @ Vanguarde / 02.10.13 / KA

Veröffentlicht von irgendwem am 05/10/2013
Veröffentlicht in: Party/Ausgehen. Schlagwort: dj, Electro, erdbeermund, fitti, homo, lesbisch, schwul, Tempel, vanguarde, vodkamate. Hinterlasse einen Kommentar

Schwul-lesbische Filmtage in KA heißt auch schwul-lesbische Eröffnungsparty. Für uns ging’s gegen Mitternacht im Vanguarde (Tempel, Nähe Entenfang) los. Die Stimmung war sehr entspannt (kein Testosteronnebel auf dem Dancefloor wie in anderen Schuppen) und die Location war generell der Hammer. Alte Fabrikhalle mit DJ-Podest und Galerie, Raucherraum gibt’s auch trotz attraktivem Innenhof. Der bärtige DJ legte einen netten Electromix auf: teilweise freshes Material, aber auch mit coolen Popsong-Remixes. Tanzen ging gut auch wenn sich sinnlicher Körperkontakt mit Typen noch etwas ungewohnt anfühlte. Aber Hauptsache es groovt, ne?

Als eine (Nachwuchs?-)DJane ihr Set spielte ging die Stimmung etwas in den Keller: zu langsam, zu leise, zu viele Tonausfälle (2!). Der Bartträger ging ihr zur Hand und hob mit einem eigenen Set die Stimmung nochmal auf Normalniveau, aber das war’s es schon leer geworden. Nach dem letzten VodkaMate wurden wir dann um 3 auch hinauskomplimentiert. Jedoch nicht ohne noch ca. 200 Fitti-Flyer abzugreifen. Er spielt ja eh nicht mehr hier, sondern wurde nach dem BuViSCo-Erfolg ins Substage upgegraded (wieder Karten erhältlich!!)

wpid-IMG-20131004-WA0004.jpg

Voll auf Raketentreibstoff zurück in die Innenstadt, Penn in der Bahn trotz (oder wegen?) Koffein und Schwarzfahrkick. Was für ein Spaß. Stadtmitte schon voll am abkacken, war eh keiner drin, den wir über Jessi kennen könnten, also weiter die Baumeisterstrasse entlang in Erdbeermund. Bei geschätzten 30.000° lief hier noch ein sehr intensives Electroduo zu Höchstformen auf. Ich schwitzte mich das 3. Mal an diesem Abend komplett ein. #Geilon. Gekostet hat mich das nur meine Jacke (war ja eh überhitzt) und die 200 Flyer 😦 Jetzt bleibt die Küche kahl.

Aufm Heimweg im Späti noch  Eier besorgt und den Morgen mit Pfannkuchen & WodkaWaldbeer eingeläutet.

Merke: Erbeermund ist nicht so schwul wie gedacht, schwul-lesbische Partys beinhalten homoerotische Elemente beider Ausrichtungen (+/-), Fitti spielt jetzt im Subsatge.
Rock On!

 

Fitti legt Karlsruhe in Schutt und Konfetti!

Veröffentlicht von irgendwem am 29/09/2013
Veröffentlicht in: Konzerte. Schlagwort: 80er, 80ger, 80iger, 80ziger, BuViSCo, fitti, flamingo, geilon, pony, Raab, Rap, Tempel, Trash, weltraum. Hinterlasse einen Kommentar

Am 24.10. ist es soweit. MC Fitti unsere Nummer 3 für Deutschland gibt ein Gastspiel in der Residenzstadt. Ein Abordnung unseres ehrenwerten Blogs hat die letzten beiden Karten gekriegt und berichtet live. Hier in ihrem Kino. #Geilon

Ein Hoch auf das Leben

Veröffentlicht von konradegg am 29/09/2013
Veröffentlicht in: Uncategorized. Schlagwort: deutscher film, familie, filmförderung, freunde, kino, ufa, umzug, WG. Hinterlasse einen Kommentar

Kennt ihr den Song von den Sternen „Wir müssen nichts so machen wie wir’s kennen, nur weil wir’s kennen wie wir’s kennen“? Wenn man einmal „scannen“ verstanden hat, hört man immer „Wir müssen nichts so machen wie wir scannen, nur weil wir scannen wie wir scannen“.

Ich habe gerade den Film „3 Zimmer, Küche, Bad“ gesehen und bin geflasht (hier geht’s zum Stream: http://www.movie4k.to/Drei-Zimmer-K-che-Bad-online-film-3786044.html). Ein Hoch auf das Leben, die Liebe und die Probleme, die sich daraus ergeben. So nah an der Wirklichkeit, geniale Bilder und Farben und Ideen. Ich sag nur: Der Typ ohne Kopf. Die Musik geht auch klar, u.a. Bachs Weihnachtsoratorium. Was sich jetzt vielleicht banal und beliebig anhört, setzte an Einfällen immer noch einen drauf, damit man doch interessiert blieb. Ich habe schallend gelacht, war aber stellenweise auch zutiefst gerührt.

Ich mag deutsche Filme seit Jahren und diese Zuneigung steigert sich. An dieser Stelle ein wenig name dropping: Werner Beinhart!, Das Boot, Chiko, Oh Boy, 1. Mai – Helden bei der Arbeit, Verschwende deine Jugend, 3ZKB.

Genug der Worte,  seht euch diesen Film und denkt mal drüber nach, wie’s so geht.

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • Aktuelle Beiträge

    • the sound of turning on an old TV // somewhere somewhen
    • Die heißeste Single der Stadt // 26.o2.2o16 // Kiel
    • Feelings III
    • Säbelfechten um eins // 24.1o.2o15
    • Neue Bonmots des Abendlandes
  • Archiv

    • Februar 2018
    • Februar 2016
    • November 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • Januar 2015
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juni 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Festival
    • Games
    • in eigener Sache
    • Konzerte
    • Party/Ausgehen
    • Service
    • Tonträger
    • Uncategorized
  • Seiten

    • About
    • Archiv
    • Crew
  • Verwaltung

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
the gighopper
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • the gighopper
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • the gighopper
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …