About

das ganze leben kommt doch einem einzigen großen auftritt gleich. selbst allein, hinter den kulissen, proben wir ständig für das nächste schaulaufen. unsere autoren berichten aus ihrem alltag, von besonderen highlights und sinnieren über dinge, die sie beschäftigen. welcome to the fine art of living

history

the gighopper ist 2003 als internet-magazin entstanden, welches sich objektiven konzert- und festivalberichten widmete. mittlerweile wurden auch platten- und ausgeh-reviews ins programm genommen. generell publizieren wir alles was mit musik zu tun hat. in alter grandjam-tradition ist jeder dazu eingeladen hier seine erfahrungen auf veranstaltungen und mit medien kundzutun. die musikrichtung ist dabei egal, auch wann das konzert war. gezwungene objektivität ist nicht gefragt, urteilt lieber nach persönlichem befinden. es ist uns auch möglich mehrere beiträge zu einem event/einer platte  zu veröffentlichen. ein repräsentatives foto oder das ticket wären nett, sind aber nicht erforderlich. für eine anonyme veröffentlichung unter dem „irgendwem“-pseudonym schickt euren beitrag einfach an join-tgj(AT)web.de, den rest erledigen wir. alternativ könnt ihr auch selbstverwaltender autor werden (ebenfalls per mail anfragen). wir akzeptieren auch beiträge auf englisch und französisch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s